• ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN - TIERTALK SEMINARE
1. Geltungsbereich
1.1 Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte des Coaching/Seminar-Veranstalters nach diesem Vertrag mit seinem Vertragspartner, nachstehend “Teilnehmer” genannt.
1.2 Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Teilnehmer per eMail, Fax, SMS, oder auf dem Postwege bekannt gegeben. Sie gelten als genehmigt, wenn der Teilnehmer nicht per eMail, Fax, SMS, oder auf dem Postwege Widerspruch erhebt. Der Teilnehmer muss den Widerspruch innerhalb von 2 Wochen nach Bekanntgabe der Änderungen an den Veranstalter absenden.
2. Vertragsgegenstand
2.1 Der Veranstalter bietet Coachingveranstaltungen und Seminare an. Eine genaue Bezeichnung und Auflistung des Leistungsangebots wird von dem Veranstalter unter anderem auf seiner Internetpräsenz und von diesem sonstig genutzten Medien bekannt gegeben.
3. Zustandekommen des Vertrages
3.1 Ein Vertrag mit dem Veranstalter kommt zustande, durch die Übermittlung und Bestätigung der ausgefüllten und unterschriebenen Teilnahmeerklärung bzw. Anmeldeformulars per eMail, Fax, SMS, oder auf dem Postwege, oder durch mündliche Absprache und anschließendem Nachreichen einer schriftlichen Teilnahmeerklärung bzw. eines Anmeldeformulars.
3.2 Jeder Teilnehmer erhält nach Eingang seiner Teilnahmeerklärung eine Bestätigung oder ein Ablehnungsschreiben per eMail, Fax, SMS, oder auf dem Postwege.
3.3 Die Teilnahmeerklärung ist verbindlich und kann nach Ablauf der Widerrufsfrist nur durch Kulanz des Veranstalters gegen Zahlung einer Aufwandsentschädigung in Höhe von 25% des Produkt-/Seminarpreises inkl. MwSt. aufgehoben und für gegenstandslos erklärt werden.
3.4 Bei höherpreisigen Ausbildungen kann der Gesamtbetrag einer Ausbildung vor dem Kauf in der jeweiligen Produktbeschreibung als monatliche Stundung in Form einer einmaligen Anzahlung bei Anmeldung, sowie weiteren monatlichen Zahlungen bis zum Ende der Ausbildung ausgewählt werden.
3.5 Bei einer Gruppenanmeldung, beispielsweise im Falle eines Betriebsausflugs, schließt der Veranstalter mit der für die Teilnehmer verantwortlichen, bzw. mit der weisungsberechtigten Person einen Teilnahmevertrag über und für die Gruppe ab. Diese ist ebenfalls verbindlich.
3.6 Der Veranstalter behält sich vor, bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn die Durchführung der Veranstaltung nach Ausschöpfung aller Möglichkeiten abzusagen bzw. zu kündigen, wenn diese nicht zumutbar ist, weil das Buchungsaufkommen für diese Veranstaltung so gering ist, dass die entstehenden Kosten bezogen auf diese Veranstaltung eine Überschreitung der wirtschaftlichen Opfergrenze bedeuten würden.
3.7 Eventuell bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden in Bezug auf Punkt 3.6 vollständig zurückerstattet, oder auf ein anderes, zu einem späteren Zeitpunkt stattfindendes Seminar oder Ausbildung des Veranstalters angerechnet.
4. Vertragsdauer und Vergütung
4.1 Der Vertrag beginnt und endet am spezifisch und individuell vereinbarten Zeitpunkt.
4.2 Zahlungsmodalitäten: Die Teilnahmegebühr für die jeweilige Veranstaltung richtet sich nach der aktuellen Preistabelle des Veranstalters zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses.
Per Vorkasse – Der Kunde ist verpflichtet, den Kaufpreis nach Vertragsschluss unverzüglich per Überweisungen auf unser Konto zu zahlen. Bei Zahlung per Vorkasse erhältst du von uns eine eMail mit den genauen Rechnungsdaten. Bitte trage deshalb unbedingt deine eMail Adresse und/oder deine Telefonnummer in das Bestellformular ein, damit wir mit dir in Kontakt treten können. Bitte gib bei deiner Überweisung als Verwendungszweck deinen Namen und die Rechnungsnummer an, damit wir deinen Zahlungseingang der Bestellung zuordnen können.
Auf Rechnung – Der Kunde ist verpflichtet, den Kaufpreis nach Erhalt einer Rechnung innerhalb von 8 Tagen per SEPA-Überweisung auf unser Konto zu zahlen. Wir behalten uns vor, den Kauf auf Rechnung nur nach einer erfolgreichen Bonitätsprüfung anzubieten.
PayPal Plus – Im Rahmen des Zahlungsdienstes PayPal Plus bieten wir dir verschiedene Zahlungsmethoden als PayPal Services an. Du wirst auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort kannst du deine Zahlungsdaten angeben, die Verwendung deiner Daten durch PayPal und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen.
Wenn du die Zahlungsart PayPal gewählt hast, musst du, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, dort registriert sein bzw. sich erst registrieren und mit deinen Zugangsdaten legitimieren. Die Zahlungstransaktion wird von PayPal unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhältst du beim Bestellvorgang.
Wenn du die Zahlungsart Kreditkarte gewählt hast, musst du, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, bei PayPal nicht registriert sein. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung und nach deiner Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber von deinem Kreditkartenunternehmen auf Aufforderung von PayPal durchgeführt und deine Karte belastet. Weitere Hinweise erhältst du beim Bestellvorgang.
Wenn du die Zahlungsart Lastschrift gewählt hast, musst du, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, bei PayPal nicht registriert sein. Mit Bestätigung der Zahlungsanweisung erteilst du PayPal ein Lastschriftmandat. Über das Datum der Kontobelastung wirst du von PayPal informiert (sog. Prenotification). Unter Einreichung des Lastschriftmandats unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung fordert PayPal seine Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durchgeführt und dein Konto belastet. Weitere Hinweise erhältst du beim Bestellvorgang.
PayPal Ratenzahlung – Der Kunde ist verpflichtet, den Kaufpreis bei Vertragsschluss unverzüglich und Online über das Bezahlsystem PayPal Ratenzahlung zu zahlen.
SEPA-Lastschriftverfahren – Der Kunde ist verpflichtet, den Kaufpreis bei Vertragsschluss unverzüglich und Online über unser eigenes Bezahlsystem für SEPA-Lastschriften zu zahlen. Für Lastschriftrückrechnungen bei einer Nichteinlösung des Lastschriftbetrages durch deine Hausbank berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von EUR 9,50 inkl. MwSt. pro Lastschriftrückrechnung.
4.5 Sämtliche Zahlungen sind 8 Tage nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Überschreitung der Zahlungstermine steht dem Veranstalter ohne weitere Mahnung ein Anspruch auf Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem Referenzzinssatz der europäischen Zentralbank gemäß dem Diskontsatz-Überleitungsgesetz zu. Das Recht der Geltendmachung eines darüber hinausgehenden Schadens bleibt unberührt.
4.6 Barauslagen und besondere Kosten, die dem Veranstalter auf ausdrücklichen Wunsch des Teilnehmers entstehen, werden zum Selbstkostenpreis berechnet.
4.7 Sämtliche Leistungen des Veranstalters verstehen sich inklusive der derzeit gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer.
5. Leistungsumfang, und nicht in Anspruch genommene Leistungen
5.1 Der Leistungsumfang richtet sich nach dem jeweiligen Vertrag zwischen dem Veranstalter und dem Teilnehmer.
5.2 Werden einzelne Leistungen durch einen Teilnehmer nicht in Anspruch genommen, so behält sich der Veranstalter vor, dennoch die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung zu stellen. Im Krankheitsfalle oder bei Vorliegen höherer Gewalt wird der volle Rechnungsbetrag für eines der darauf folgenden Seminare des Veranstalters zu einem späteren Zeitpunkt angerechnet.
6. Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts, Wertersatz
6.1 Das Widerrufsrecht besteht nicht, wenn du bei Abschluss des Vertrags in Ausübung deiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit und mithin als Unternehmer im Sinne des § 14 Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) gehandelt hast.
6.2 Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem du dazu deine ausdrückliche Zustimmung gegeben hast und gleichzeitig deine Kenntnis davon bestätigt hast, dass du dein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlierst.
6.3 In diesem Fall hast du uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem du uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtest, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Hast du dich bei der Anmeldung für eine Ratenzahlung entschieden, so fällt hierbei eine Anmeldegebühr an. Diese Anmeldegebühr wird unabhängig vom Wertersatz nicht zurückerstattet.
7. Allgemeine Teilnahmebedingungen
7.1 Der Teilnehmer verhält sich vertragswidrig, wenn er ungeachtet einer Abmahnung die Veranstaltung nachhaltig stört, oder wenn er sich in erheblichem Maße entgegen der guten Sitten verhält, so dass ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung gewährleistet werden kann. In diesem Fall behält sich der Veranstalter vor, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen. Die Teilnahmegebühr wird in diesem Falle nicht erstattet.
7.2 Der Seminarleiter/Coach/Trainer ist gegenüber den Teilnehmern für die Dauer und im Rahmen der Veranstaltung weisungsbefugt.
7.3 Jeder Teilnehmer wird durch die Akzeptanz dieser AGB auf folgendes hingewiesen: Die Teilnahme an einem Seminar bzw. einer Coaching-Veranstaltung kann abhängig von dem jeweiligen Rahmenprogramm auch körperliche Aktionen beinhalten und voraussetzen. Um Verletzungen des Körpers und der Gesundheit auszuschließen, versichert der Veranstalter nach bestem Wissen und Gewissen seiner Verkehrssicherungspflicht nachzukommen.
Dennoch sollte jeder Teilnehmer vor seiner Teilnahmeerklärung bei einem Arzt seines Vertrauens, seine körperliche Leistungsfähigkeit begutachten lassen, damit es bei der Teilnahme nicht zu Überanstrengungen/Verletzungen des Körpers kommen kann.
7.4 Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
7.5 Die Teilnehmer verpflichten sich, nicht unter Einfluss von Alkohol oder sonstigen Betäubungsmitteln zu stehen, die die Reaktionsfähigkeit und das Körperbefinden beeinträchtigen können. Bei Verstößen hiergegen ist der Veranstalter berechtigt, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen.
7.6 Vor der Veranstaltung muss der Trainer/Coach/Seminarleiter des Veranstalters über gesundheitliche Probleme und etwaige Erkrankungen informiert werden, damit der entsprechende Teilnehmer bestmöglich vor Schaden bewahrt werden kann.
7.7 Bei erkennbaren gesundheitlichen Problemen ist der Veranstalter berechtigt, den betreffenden Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen.
7.8 Der Teilnehmer ist verpflichtet, bei auftretenden Leistungsstörungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen mitzuwirken, evtl. Schäden zu vermeiden oder gering zu halten. Der Teilnehmer ist insbesondere verpflichtet, seine Beanstandungen unverzüglich den Trainern/Coaches/Seminarleitern zur Kenntnis zu geben.
Diese sind von dem Veranstalter beauftragt, für Abhilfe zu sorgen, sofern dies möglich ist. Unterlässt der Teilnehmer schuldhaft, einen Mangel anzuzeigen, so verwirkt er einen Anspruch auf Minderung des Teilnahmepreises.
7.9 Veranstaltungen und Seminare, gerade solche im so genannten Outdoor-Bereich sind nie ohne ein Restrisiko. Gegen einen Unfall und Bergung ist jeder Teilnehmer nur im Rahmen seiner eigenen Unfallversicherung versichert.
8. Verschwiegenheitspflicht
8.1 Der Veranstalter verpflichtet sich, während der Dauer einer Veranstaltung und auch nach deren Beendigung, über alle Betriebs-, und Geschäftsgeheimnisse des Teilnehmers/Auftraggebers Stillschweigen zu bewahren.
9. Haftung
9.1 Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung für Garantien erfolgt verschuldensunabhängig. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter ausschließlich nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Für das Verschulden von Erfüllungsgehilfen und Vertretern haftet der Veranstalter in demselben Umfang.
9.2 Die Regelung des vorstehenden Absatzes (8.1) erstreckt sich auf Schadensersatz neben der Leistung, den Schadensersatz statt der Leistung und den Ersatzanspruch wegen vergeblicher Aufwendungen, gleich aus welchem Rechtsgrund, einschließlich der Haftung wegen Mängeln, Verzugs oder Unmöglichkeit.
10. Anwendbares Recht
10.1 Es gilt ausschließlich das maßgebliche Recht der Bundesrepublik Deutschland.
11. Datenschutz
12. Sonstige Bestimmungen
12.1 Nebenabreden zu diesem Vertrag bestehen nicht. Änderungen oder Ergänzungen können per eMail, Fax, SMS, oder auf dem Postwege vereinbart werden.
12.2 Eine Änderung des Vertragspunktes 10 kann per eMail, Fax, SMS, oder auf dem Postwege vereinbart werden.
12.3 Der Teilnehmer ist nicht berechtigt, seine Ansprüche aus dem Vertrag abzutreten.